Im Produktvergleich Credits der ING; Der flexible Geldreserve-Rahmenkredit; Ob Neuwagen, Traumreise, Studium oder die eigene Immobilie. Informieren Sie sich jetzt hier Wir bieten Ihnen Kredite und Hypotheken an, die zu Ihnen passen. Werfen Sie hier einen Blick darauf, was für Sie drin ist: Baufinanzierung: Wir haben die richtige Finanzierung für Sie zu attraktiven Konditionen. Werfen Sie hier einen Blick darauf, was für Sie drin ist: Wir bieten Ihnen Kredite und Baufinanzierungen nach Ihren Wünschen. Gern beraten wir Sie über die Möglichkeiten der Baufinanzierung ohne Eigenkapital.
Kostenlose Beantragung von Bau- und Ratenkrediten mit sofortiger Zusage
Oftmals kann es jedoch Sinn machen, einen Baudarlehen aus dem In- und Ausland aufzunehmen, und zwar dann, wenn die Hypothekarzinsen im In- und Ausland unter denen in Deutschland liegen. Weil dies innerhalb des Euroraums, in dem ein gemeinsamer EZB-Leitzins zur Anwendung kommt, nicht möglich ist, sind im Auslandsgeschäft angemeldete Baudarlehen daher grundsätzlich Fremdkapital.
Das Baudarlehen aus dem In- und Ausland hat gegenüber dem Inlandsdarlehen einen Vorzug, und zwar niedrigere Zinssätze. Andererseits kann ein zweiter Pluspunkt hinzukommen, und zwar die eventuellen Kursgewinne, aber dieser Pluspunkt kann auch zu einem Minuspunkt werden, wenn sich die Währung aufgrund des Wechselkurses für den Darlehensnehmer nachteilig auswirkt.
Ein Baudarlehen aus dem In- und Ausland arbeitet jedoch grundsätzlich zunächst genau so wie ein inländisches Immobiliendarlehen. Fremdwährungsdarlehen sind in der Regelfall Kleinstkredite, bei denen die Tilgung am Fälligkeitsdatum in einer einzigen Höhe zu leisten ist. Die Differenz zum Inlandsbaukredit ist im Wesentlichen, dass Sie als Kreditbetrag eine Fremdwährung erhalten und das Kreditvolumen in dieser Fremdwährung zurückzahlen müssen.
In diesem Zusammenhang resultieren auch die eventuellen Währungsgefahren bzw. -risiken, da man die Fremdwährung natürlich in EUR umrechnen muss. Kursgewinne können durch die Aufnahme eines Baudarlehens im In- und Auslande in Fremdwährung erzielt werden, wenn der Wechselkurs der Fremdwährung gegenüber dem EUR zwischen dem Zeitpunkt der Darlehensaufnahme und dem Rückzahlungstermin des Darlehens gesunken ist.
Wenn Sie z.B. einen Baudarlehen aus den USA in der Größenordnung von 150.000 USD zu einem Preis von 1.5000 USD für einen EUR erhalten, dann erhalten Sie 100.000 EUR, wenn Sie USD in EUR tauschen. Wenn der Dollarkurs am Tag der Rückzahlung des Kredits nun auf 1.6000 USD für einen EUR sinkt, dann muss man nur noch 93.750 EUR ausgeben, um die 150.000 USD zurückzahlen zu können.
Hätte sich dagegen der Wechselkurs des Dollar erhöht, wären durch das Baukreditgeschäft aus dem Vorjahr Fremdwährungsverluste entstanden.
Leave a Reply